Impressum

Verantwortlich für diese Webseite:

Inhaber
Herr
Dirk Oschika
Krossener Str. 35 A
10245 Berlin

Kontakt
Telefon: 030/2946333
Email: mail@doschika.de

Kleintierpraxis Oschika – Datenschutzerklärung vom 25.05.2018

Mit dem 25.05.2018 tritt die EU-Verordnung 2016/679 „Datenschutzgrundverordnung“ (DSGVO) in Kraft. In Übereinstimmung mit der DSGVO informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung über alle datenschutzrechtlichen Aspekte unseres Serviceangebots.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß der nachfolgenden Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse sowie weitere Informationen, die Sie uns zur Nutzung unserer Angebote durch Sie oder bei der Kontaktaufnahme über Sie mitteilen („personenbezogene Daten“).

I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die

Kleintierpraxis

Dirk Oschika

Krossener Str. 35a

10245 Berlin

II. Erhebung und Speicherung personengebundener Daten, sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

1. Art der erfassten und gespeicherten personengebundenen Daten

Zur Führung einer elektronischen Patientenkartei und Leistungsabrechnung erfassen und speichern wir folgende Informationen von Ihnen:

  • Name und Vorname
  • Geschlecht (durch Anrede)
  • Wohnanschrift
  • Spezies, Rasse, Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Kastrationsstatus Ihres Haustiers
  • Behandlungsdaten, die erhobenen Anamnesen/ Befunde/ Diagnosen, durchgeführte Behandlungen, verabreichte/ mitgegebene Medikamente/ Spezialfuttermittel

Wenn bei Ihrem Tier eine Behandlung durchgeführt wird, bei der das Tier ein paar Stunden in der Praxis verbleiben muss, bitten wir Sie ggf. noch um

  • Ihre Telefon- oder Mobilfunknummer,

um Sie zu informieren, wann Sie Ihr Tier wieder abholen können.

2. Verarbeitung personengebundener Daten

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach Maßgabe gesetzlicher Vorschriften und um ein umfassendes medizinisches Bild Ihres Tieres zu erstellen. Dies kann bei auftretenden Erkrankungen die Diagnosestellung vereinfachen bzw. die Wahl der durchzuführenden Therapie erleichtern.

3. personengebundene Dokumente

Im Rahmen der Therapie Ihres Tieres ist es ggf. notwendig Laborbefunde oder Röntgenbilder zu erstellen. Diese werden als Printoriginale in unseren Praxisräumlichen und als elektronische Kopie in der elektronischen Patientenakte abgelegt.

Darüber hinaus bewahren wir in unseren Räumlichkeiten das Printoriginal dieser Datenschutzerklärung auf.

4. Zahlung mit EC-/ Girokarte

Wenn Sie in unserer Praxis mit Ihrer EC- bzw. Girokarte zahlen, erfassen und speichern wir keine Daten von dieser. Die Erfassung und Speicherung Ihrer Zahlungsdaten erfolgt durch das von uns genutzte elektronische Zahlsystem VRPay (EC-Cash).

III. Weitergabe personengebundener Daten/ Dokumente an Dritte

Wenn wir ein externes Labor mit der Befunderhebung beauftragen, übermitteln wir an dieses folgende Daten:

  • Ihr Familienname
  • Spezies, Name, Geburtsdatum, Geschlecht Ihres Tieres

Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften oder mit Ihrer schriftlichen Genehmigung.

IV. Aufbewahrung/ Speicherung Ihrer personengebundenen Daten und Dokumente

Die Speicherung Ihrer personengebundenen Daten erfolgt in unserem praxiseigenem EDV-System, dass durch Firewalls und Passwörter vor unbefugtem Zugriff Dritter geschützt ist.

Die Aufbewahrung Ihrer personengebundenen Dokumente erfolgt elektronisch ebenfalls in unserem betriebseigenen EDV-System und im Fall von Printoriginalen in unseren verschlossenen Praxisräumlichkeiten.

Die Aufbewahrungsfristen von Daten und Dokumenten richten sich nach den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften:

  • Die Daten Ihres Tieres werden 10 Jahre nach der letzten Behandlung oder dessen Versterben zum Jahresende automatisch gelöscht.
  • Ihre Daten werden 10 Jahre nach der letzten Behandlung eines Ihrer Haustiere automatisch zum Jahresende gelöscht.

V. Erfassung und Verarbeitung von Daten bei der Nutzung unserer Homepage

Die Internetseite unserer Praxis www.doschika.de erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:

  • Die verwendeten Browsertypen und Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

  • die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern
  • die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten
  • um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese Daten und Informationen werden anonym erhoben und können nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Sie dienen lediglich statistischen Auswertungen, um unserer Internetauftritt zu optimieren.

VI. Ihre Rechte

1. Recht auf Datenauskunft

Sie sind jederzeit gemäß Art. 15 DSGVO zur Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten berechtigt. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der zu Ihnen gespeicherten Daten, die Kategorien von Empfängern dieser Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, sowie ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Weiter steht Ihnen gemäß Art. 20 DSGVO das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

2. Recht auf Datenlöschung

Darüber hinaus können Sie nach Art. 17 DSGVO die Löschung personenbezogener Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung/ Speicherung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

3. Recht auf Sperrung/ Einschränkung der Verarbeitung

Ferner haben Sie das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie deren Löschung aber ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

VII. Folgen des Widerspruchs zur Datenverarbeitung

Widersprechen Sie der vollständigen oder teilweisen Speicherung und Verarbeitung Ihrer personengebundenen Daten und Dokumente, können die gesetzlichen Vorgaben zur medizinischen Leistungserbringung von uns nicht eingehalten werden und die erbrachten Leistungen nicht mit Ihnen abgerechnet werden. In Folge dessen kann Ihr Tier in unserer Praxis nicht behandelt werden.

VIII. Auswertung personengebundener Daten

Über die in Punkt I bis VII hinaus beschriebenen Aspekte nutzen wir Teile Ihrer Daten für betriebsinterne Auswertungen, um unsere Arbeitsweise, Werbemaßnahmen und unseren Service zu optimieren. In den so erstellten Auswertungen können Ihnen die verwendeten Daten nicht mehr zugeordnet werden

IX. Beauftragter für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an mail@doschika.de.