Achtung geänderte Öffnungszeiten
Am freitag, den 07.10.2022, bleibt die Praxis aus betrieblichen Gründen geschlossen.
Am freitag, den 07.10.2022, bleibt die Praxis aus betrieblichen Gründen geschlossen.
Von Donnerstag, den 01.09.2022, bis Samstag, den 03.09.22, bleibt die Praxis aus betrieblichen Gründen geschlossen.
Die Praxis bleibt weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Ab sofort werden Sie gebeten sich telefonisch in der Praxis anzumelden und einen Termin zu vereinbaren. Darüber hinaus bitten wir Sie möglichst ohne Begleitperson zu erscheinen, damit der Kontakt zu anderen Patientenbesitzern im Wartezimmer möglichst gering ist und der Mindestabstand eingehalten werden kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Liebe Tierhalter*innen,
im Mai 2022 wurde die Aktualisierung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) von der Bundesregierung beschlossen. Diese Aktualisierung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit im Oktober 2022 in Kraft treten. Dies bedeutet für SIE als Tierhalter*innen, dass fast alle Kosten deutlich steigen werden. Diese Aktualisierung passt nicht nur die Gebührensätze, sondern auch den Leistungskatalog – und damit die Grundlage realistischer Abrechnung – an den inzwischen sehr hohen qualitativen Standard der Veterinärmedizin an.
Das geschieht erstmals seit 1999.
Tierkrankenversicherungen können helfen, eine bestmögliche medizinische Versorgung Ihres Tieres auch weiterhin zu gewährleisten. Bitte sorgen Sie rechtzeitig für eine angemessene Absicherung Ihres Tieres durch eine passende Tierkrankenversicherung oder eine ausreichende finanzielle Rücklage.
Eine reine OP-Versicherung ist ein guter Anfang, deckt aber nur die OP-Kosten. Die Kosten werden jedoch insgesamt deutlich steigen. Dies betrifft den kompletten Leistungsbereich, also auch die Kosten z.B. für eine Impfung, eine Blutuntersuchung oder eine Schnupfenbehandlung. Gerade im Notdienst liegt man dann sehr schnell im 4-stelligen Bereich!!
Bitte sorgen Sie JETZT vor z.B. mit einer Tierkrankenversicherung. Was ist eine gute Tierkrankenversicherung? Auf dem deutschen Markt gibt es inzwischen eine Vielzahl an unterschiedlichen Tierkrankenversicherungen.
Im Allgemeinen ist zwischen einer reinen OP-Versicherung und einer sogenannten Vollschutz-Versicherung zu unterscheiden:
Bei reinen OP-Versicherungen werden eben nur Operationen gezahlt. Diese sind oftmals definiert als „Eingriff mit einem Hautschnitt/Hautnaht“. Nicht jede Narkose ist somit eine OP: diagnostische Narkosen, Narkosen für Haut-/Fellbehandlung, Narkosen im Rahmen einer Zahnsanierung und anderes sind meist nicht eingeschlossen.
Bei Vollschutz-Versicherungen ist meist „alles“ dabei, auch eine rein medikamentelle Behandlung ist versichert. Aber auch da sind standardmäßig einige Ausschlüsse vorhanden: Futtermittel werden in der Regel nicht übernommen, auch wenn sie medizinische indiziert sind. Zusätzliche Reha-Maßnahmen wie Physiotherapie oder Fellpflege sind oft auch nicht dabei.
Bei beiden Versicherungsarten müssen Sie auf einige wichtige Punkte achten:
Wenn Sie eine Versicherung abschließen, welche „nur“ bis zum 2-fach-Satz versichert, muss Ihnen klar sein, dass Sie im Notdienst oftmals 30 – 50 % der Kosten selbst tragen müssen. Dafür ist die Monatsrate meist kleiner. Auch hier sollten Sie abwägen, was für Sie persönlich passt.
Bei jeder Tierkrankenversicherung ist es so, dass die Versicherung nur die Krankheitn versichert, die NACH Versicherungsabschluss auftreten. Wenn Sie also Ihren gesunden Welpen versichern, wird es keinen individuellen Ausschluss geben. Wenn Sie Ihr Tier jedoch erst mit 6 Jahren versichern und es z.B. schon eine Allergie und eine Arthrose in einem Gelenk hat, dann wird die Versicherung im Regelfall auch in Zunkunft jedewede Krankenkosten zum Thema „Allergie“ und „Arthrose“ ausschließen.
Nicht jedes Tier und nicht jede/r Tierhalter*in braucht eine 100% Vollschutz-Versicherung. Wägen Sie für sich ab, was das Beste für Sie ist. Aber sorgen sie bitte JETZT vor, damit im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Noteinsatzes nicht die Geldentscheidung vor der eigentlich wichtigen medizinischen Entscheidung steht!